.jpg)
Im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement erhielten die Schüler:innen kürzlich einen praxisnahen Einblick in das Thema Start-up Management. Zu Gast war Frau Idhen vom IMC Krems, die mit einem abwechslungsreichen Vortrag begeisterte.
Zu Beginn erläuterte Frau Idhen, was ein Start-up eigentlich ausmacht und welche Merkmale diese besondere Unternehmensform von klassischen Unternehmen unterscheiden. Gemeinsam mit den Schüler:innen wurden bekannte und erfolgreiche Start-up-Beispiele besprochen, um typische Erfolgsfaktoren greifbar zu machen.
Ein Höhepunkt des Workshops war die anschließende praktische Übung: Die Schüler:innen durften in Teams einen eigenen Pitch entwickeln. Mithilfe von gezogenen Kärtchen erhielten sie zufällig eine Zielgruppe, eine Branche, einen Trend sowie einen möglichen Firmennamen zugeteilt. Auf dieser Basis sollten kreative Geschäftsideen entstehen und in Form eines kurzen Pitches präsentiert werden.
Die Übung sorgte für viele kreative Ansätze und zeigte, wie vielfältig und innovativ die Welt der Start-ups sein kann. Der Vortrag von Frau Idhen bot einen wertvollen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und machte Lust darauf, selbst unternehmerisch aktiv zu werden.